Antworten auf Ihre Fragen

organisatorische und allgemeine Fragen

Fragen zu Kosten und zur Kostenübernahme


organisatorische und allgemeine Fragen


Wie kann ich am besten Kontakt aufnehmen?

Sicher erreichbar bin ich zu den Telefonzeiten:

Montag: 13:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 9:30 Uhr

Nachrichten auf dem Anrufbeantworter beantworte ich i.d.R. innerhalb eines Wochentages, ebenso Emails.



Wie werden die Termine vereinbart?

Terminvereinbarungen sind telefonisch oder per Email möglich. In der Regel wird der nächste Termin jeweils am Sitzungsende vereinbart. Die Erfahrung zeigt, dass sich ein fester Termin bewährt hat (z.B. 14-tägig, gleicher Tag, gleiche Uhrzeit).



Gibt es Parkplätze?

Das Scheugäßchen ist eine kleine Gasse mit Anwohnerparkplätzen. Das Parkplatzproblem sicher lösen können Sie, wenn Sie z.B. in der Tiefgarage am Arnulfsplatz parken und den Fußweg von 5-10 Minuten auf sich nehmen (Ludwigstraße – Haidplatz – vor „Stahlwaren Keil“ links in die Weingasse, nach Uhrwerkstätte rechts: Praxiseingang, gegenüber Kinderspielplatz).


Nächste Bushaltestellen: Haidplatz oder Fischmarkt.



Was erwartet mich beim Erstgespräch?

Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Sie müssen nichts mitbringen und sich auch nicht vorbereiten – kommen Sie einfach. Nach dem Erstgespräch mache ich grundsätzlich keinen Folgetermin aus. So können Sie sich Zeit nehmen, über das weitere Vorgehen zu entscheiden.



Wie lange dauert eine normale Sitzung?

Erstgespräch und jede normale Sitzung dauert eine knappe Stunde. Wenn es gewünscht ist (z.B. wegen längerer Anfahrt) kann bei den Folgeterminen eine längere Sitzungsdauer vereinbart werden (90 oder 110 Minuten).



Wie oft und in welchen Abständen sind die Termine sinnvoll?

Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen sind von der individuellen Situation abhängig. Hier gibt es keine Regel, ebenso wie die insgesamte Dauer der Begleitung. Üblich und hilfreich sind Sitzungen im Abstand von ein bis drei Wochen, situationsbedingt oder im Verlauf einer längeren Begleitung auch in größeren Abständen.



Wie lange dauert eine therapeutische Begleitung?

Die Anzahl reicht von einigen wenigen Sitzungen bis hin zu einer längerfristigen therapeutischen Begleitung. Vielleicht haben Sie schon lange gewartet, um sich Hilfe zu holen, und es hat sich viel angesammelt. Dann arbeiten wir uns sachte vor und lassen uns Zeit.
Es könnte auch sein, dass Sie überhaupt nicht wissen, was mit Ihnen gerade „los“ ist, aber Sie sind lustlos, pessimistisch, nervös, aggressiv und und und… Auch dann gilt: Einfach anrufen und einen Gesprächstermin vereinbaren!



Fragen zu Kosten und zur Kostenübernahme


Wie hoch sind die Kosten?

Einzeltherapie
Erstgespräch 50,- € / 55 Minuten
Therapiestunde 90,- € / 55 Minuten
erweiterte Therapiestunde 130,- € / 90 Minuten
 
Paarberatung
Erstgespräch 50,- € / 55 Minuten
Therapiestunde 110,- € / 55 Minuten
Doppelstunde 200,- € / 110 Minuten

 

Sollten finanzielle Schwierigkeiten Hinderungsgrund sein, einen Termin mit mir zu vereinbaren, sprechen Sie mich bitte an.



Übernimmt die Krankenkasse für die Beratung oder Therpie?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider nicht die Kosten meiner Behandlung. Die Logotherapie wird in vielen europäischen Ländern (Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien), südamerikanischen Ländern, USA, Japan kassenärztlich anerkannt. In Deutschland dagegen wird bislang weder eine logotherapeutische, noch eine heilkundliche Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

 

Private Krankenkassen übernehmen zum Teil die Leistungen, die ich über die GebüH abrechne. Dies ist in Ihrem Vertrag festgelegt. Zur Klärung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf und erkundigen sich über die Bedingungen der psychotherapeutischen Behandlung durch Heilpraktiker.



Kann ich die Kosten bei der Steuer geltend machen?

Sie können die Kosten der Behandlung unter Umständen bei Ihrer Steuer als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Fragen Sie Ihren Steuerberater.



Erfährt mein Arbeitgeber oder sonst jemand von der Therapie?

Da es sich nicht um eine kassenärztliche Leistung handelt, wird die Behandlung von keiner Krankenkasse oder Versicherung erfasst. Dies kann ein Vorteil bei Abschluss z.B. einer Lebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung sein. Darüber hinaus unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht.



Gibt es einen Vertrag oder sonstige Verpflichtungen?

Es gibt keine Verträge oder sonstige Verpflichtung, die über die Kostenübernahme der vereinbarten Sitzung hinausgehen.



Was geschieht, wenn ein Termin abgesagt werden muss?

Termine können bis zu 48 Stunden vorher abgesagt werden. Kurzfristiger ausgefallene Termine stelle ich in Rechnung (außer der Termin kann noch von einem anderer Klienten übernommen werden).